
Trust Technique®
Mindfulness für Menschen mit ihren Tieren

Quellen
Susanne Neubauer: Trust Technique® - angstbefreite, kooperative Persönlichkeitsentwicklung, Kavallo, 4/2022 (PDF)
Interview mit James French, 2015 (youtube)
Being with Animals, Film von Salomé Pitschen, Video on Demand
Online-Learning
Online-Einführungen
vom Trust Technique Center
Messages of Trust (kostenlos)
* dies ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link buchst, unterstützt du meine kostenlose Arbeit mit Pflegehunden!
Trust Technique®
Mindfulness für Menschen mit ihren Tieren

Die Trust Technique® ist eine Therapiemethode für Menschen, achtsamer mit sich und ihrem Tier zu werden. Als Practitioner arbeiten wir mit dem Menschen, um das gegenseitige Verständnis zu erhöhen. Als Nebeneffekt ändern sich die Verhaltensweisen.
Du hast dich für ein Tier entschieden, weil du es gerne in dein Leben integrieren möchtest? Doch das Zusammenleben gestaltet sich etwas anders, als du gedacht hast? Du bist nicht sicher, ob Kontrolle und Kommando wirklich das sind, was du willst? Hat dein Tier Ängste, ist es in bestimmten Situationen nervös oder geht es weg, wenn du herantrittst? Spürst du dabei, dass etwas auch für dich nicht stimmt?
Die Trust Technique® verändert unsere Beziehung zu Tieren grundlegend und sie verändert auch uns Menschen. Pferde kooperieren wieder und werden offener, es können sich körperliche Beschwerden selbst ausregulieren (z.B. Koliken, Allgemeinbefinden). Hunde sind entspannter und überreagieren nicht mehr so schnell. Für uns Menschen bedeutet dies, dass wir sorgfältiger mit unseren Tieren umgehen werden, unsere Verantwortung im Umgang steigt. Wir lernen, wie wir mit Frieden, Geduld und nur im Tempo des Tieres arbeiten. Die Trust Technique® ist auch eine Heilmethode bei Traumatisierungen.
Healing & Trust – die Prinzipien
der Trust Technique®
Die Trust Technique® stellt herkömmliche Weisen des gegenseitigen Umgangs auf den Kopf. Sie ist nicht ein Schnellprogramm zur Problemlösung und sie ist im guten Sinne nicht zielorientiert (obwohl wir nachhaltige Veränderungen haben). Wir 'reparieren' kein Tier mit der Trust Technique®. Die Trust Technique® verändert unser Leben und das unserer Tiere. Wir arbeiten ohne Druck, ohne positive Verstärkung, ohne Kontrolle, sondern nur auf der Basis von Freiwilligkeit. Unser Ansatz: wenn wir Gefühle verändern, verändern wir Verhalten.
Die Trust Technique® ist keine Therapie am Tier, sondern Therapie und Coaching für Menschen mit Tieren. Die Veränderung findet im Umfeld statt, dass sich aus der Umgebung und dem Menschen zusammensetzt.
Die Trust Technique® basiert auf drei Prinzipien:
Creative Reaction
Damit wird die Basis der Technik gelegt. Sie besteht aus dem 'Present Moment', dem Moment des Hier-und-Jetzt und dem 'Mindful Regard', dem achtsamen Auge. Mit beiden Anwendungen verringern wir unsere Denkgeschwindigkeit sowie die des Tiers hin zu einer entspannten Haltung. Wir lernen, unsere und die Themen der Tiere zu erkennen. Wir schaffen einen friedvollen Raum, in dem wir besser zuhören können.
Realisation Learning
In der zweiten Stufe des 'Lernens durch Realisierens' geht es darum, 'Present Moment' und 'Mindful Regard' in Situationen anzuwenden, in denen bestimmte Themen stressfreier gemacht werden sollten. Hier geht es darum, alte Denkmuster aufzulösen und Situationen in einer Schritt-für-Schritt-Praxis neu zu erlernen. Wir lernen, Ängste, die sich in bestimmten Situationen ergeben, abzubauen und Neugier zuzulassen.
Trusted Cooperation
In der dritten Stufe, der 'Trusted Cooperation' bzw. der vertrauensvollen Zusammenarbeit, wird es uns möglich sein, die Trust Technique® in den Alltag zu integrieren und eine 'Verständigung ohne Worte' mit unserem Umfeld zu leben. Wir kommen zu einer 'vertrauensvollen Zusammenarbeit', die Kooperation verfeinert sich. Hier arbeiten wir mit Einladung und Belohnung und achten darauf, dass wir konkurrenzfrei in ein gemeinsames Tun kommen.
Für wen ist die Trust Technique® geeignet?
Für alle, die einen anderen Zugang und ein tiefes Verständnis für sich und ihr Tier suchen. Für alle, die sich von Konventionen verabschieden wollen. Für die Mutigen, die sich von alten Mustern lösen wollen, auch wenn diese am Innersten unseres 'Egos' kratzen. Für die, die eine Reise ins Innerste als ein Abenteuer annehmen. Für die, die auf dem Boden der Realität bleiben wollen und sich trotzdem nicht vor den grossen Gefühlen scheuen. Und für die, die ihre Wahrnehmung dem anderen gegenüber schulen möchten. Für die, die sich längerfristig engagieren wollen und den Mut dazu haben. Und für die, die überzeugt sind, dass das Ausüben von Druck auf das Tier kontraproduktiv ist. Das Tier coacht den Menschen, wenn es der Mensch zulässt.
Wie lange dauert ein solcher Prozess?
Jedes Tier und jeder Mensch ist sehr individuell. Wenn die Basis bereits etabliert ist, kann die Anwendung der Trust Technique® schon nach einer Sitzung eine Veränderung zeigen. Der wirkliche Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung dauert oft länger. Zeitangaben sind nicht zu machen, denn die Veränderung wird sich aus der Veränderung des Umfelds, d.h. auch von Ihnen, ergeben. Das Tier bestimmt die Zeit.
Bereits eine Sitzung kann das Wesen des Pferdes oder des Hundes grundlegend verändern. Wir arbeiten auf seelischer sowie körperlicher (Zell-)Ebene, ein Prozess, mit dem der Besitzer/die Besitzerin immer auch in Resonanz geht. Dieser Prozess benötigt Begleitung.
Auf welchen Wegen kann die Trust Technique® gelernt werden?
Menschen können die Trust Technique® auf verschiedene Art und Weise lernen. Videos und/oder Practitioner (Coaches) vermitteln die Methode und helfen bei der Umsetzung spezifischer Themen. Die eigentliche Arbeit geschieht im Umgang des Menschen mit seinem Tier. Als Mensch erhält man quasi das Werkzeug dazu. Nicht ich als Practitioner löse deine Themen, ich zeige dir, wie du es für dich und dein Tier machen kannst.
Messages of Trust
Wenn du einfach einmal reinschnuppern willst, dann sieh dir die 'Messages of Trust' an. Du kannst dann auf dieser Basis entscheiden, ob dir diese Methode nahe ist.
Die Einführung 'Messages of Trust' von James French kann hier gebucht werden. Sie ist mit deutschen Untertiteln erhältlich und aktuell kostenlos.
Videokurs für die Selbstlerner
Wenn du gerne auf eigene Faust in das Abenteuer Trust Technique® eintauchen willst, dann gibt es den Videokurs mit rund 60 Stunden Anschauungsmaterial und Übungen. Er ist geeignet, wenn du deine Beziehung vertiefen willst und einen anderen Ansatz in der Kommunikation mit deinem Tier anstrebst.
Hier kannst du den Video-Kurs buchen.
Privatkonsultationen mit zert. Practitioner (vor Ort, online, bei dir zu Hause/im Stall)
Bei komplexeren Fällen und wenn du die Trust Technique® auch als Persönlichkeitsentwicklung ansiehst, sind Privatkonsultationen zu empfehlen. Oftmals sehen wir den eigenen Problempunkt nicht und es hilft, einen Blick von Aussen zu bekommen. Hier richten wir den Blick auf das Timing, die Tiefe der 'Creative Reaction' und auf die Themenbereiche, die du mit der Trust Technique® ansehen möchtest. Privatkonsultationen kann auch das Richtige für dich sein, wenn du nicht gerne online lernst oder wenig Zeit hast. Der Zeitaufwand für diese grundlegende Basis-Ausbildung sind 5 x 60 Minuten.