Susanne Neubauer
Sei dein Tier!
Tierachtsamkeit lernen
Kurse am Kientalerhof/CH
Achtsamkeit über die Artengrenzen hinweg – ein Wochenende für Dich und Dein Tier
Der Kurs folgt einem resonanzorientierten, traumasensitiven Zugang, der auf einem integrativen, experimentellen und körperbasierten Modell beruht. Im Zentrum steht die direkte Erfahrung – das Spüren, das Lauschen, das Verkörpern.
Wir arbeiten mit zwei Ebenen des Bewusstseins:
-
Embodied Awareness – verkörperte, gelebte Achtsamkeit im Moment
-
Conceptual Awareness – ein verstehendes, reflektierendes Bewusstsein, das das Erlebte einordnet
Dieser Kurs öffnet einen sicheren Raum, in dem Mensch und Tier sich auf neue Weise begegnen dürfen. Die Inhalte basieren auf achtsamer Selbsterfahrung, körperorientierter Wahrnehmung und der Bereitschaft, sich berühren zu lassen – innerlich wie äusserlich.
-
Achtsamkeit für Menschen mit Tieren
Wie können wir wirklich präsent sein – für uns selbst, aber auch für das Tier an unserer Seite? Du lernst einfache, aber tiefgreifende Achtsamkeitstechniken, die dich zentrieren und dir helfen, im Kontakt mit deinem Tier ganz im Moment anzukommen. -
Das Ego befragen – und Raum schaffen für echte Begegnung
Oft mischen sich unsere Vorstellungen, Wünsche oder Ängste in die Beziehung zum Tier. In diesem Teil schauen wir achtsam auf unser Ego: Was braucht es? Was schützt es? Und was geschieht, wenn wir es zur Seite treten lassen -
Ja und Nein – Tiere in ihrem Raum akzeptieren
Wir erforschen gemeinsam, wie Tiere uns ihre Zustimmung oder ihr Nein zeigen. Du lernst, diese Signale zu lesen und zu achten – und entwickelst auch dein eigenes, klares inneres Ja und Nein. -
Resonanzbasierte Begegnung mit Tieren
In angeleiteten Begegnungen mit Tieren erfährst du, wie es ist, nicht über Kontrolle oder Konditionierung in Kontakt zu treten – sondern über Resonanz. Was entsteht, wenn du nichts willst, sondern einfach nur bist? -
Die Frage nach Berührung – körperlich & emotional
Wann und wie wünschen sich Tiere Berührung? Und wie berühren sie uns – nicht nur mit der Pfote oder Schnauze, sondern mit ihrer Präsenz, ihrer Geschichte, ihrem Sein? Wir öffnen einen Raum für das Spüren: Wo beginnt emotionale Berührung, und wo körperliche? Und wie gehen wir damit bewusst um? -
Verkörperung & Integration
Alle Erfahrungen werden im Körper verankert – durch einfache somatische Übungen, meditative Sequenzen, achtsame Bewegung und stille Reflexion. So entsteht nachhaltiges Lernen, das dich auch über das Seminar hinaus begleiten wird.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen, die eine tiefere, bewusstere Verbindung zu ihrem Tier suchen und offen für neue Formen der Wahrnehmung und Kommunikation sind:
-
Tierhalter:innen, die ihre Beziehung zu ihrem Tier bewusster gestalten möchten und lernen wollen, die feinen Signale und Resonanzen zwischen sich und ihrem Tier besser zu verstehen
-
Menschen mit sensiblen, traumatisierten oder verhaltensoriginellen Tieren, die einen sanften, achtsamen Zugang suchen, die offen für neue Erfahrungsräume sind und mehr über sich selbst durch die Beziehung zu ihrem Tier lernen möchten
-
Menschen mit Interesse an Achtsamkeit, Körperarbeit & persönlicher Entwicklung, die Tiere als Spiegel für ihren eigenen Prozess nutzen möchten
-
Yoga-, Achtsamkeits- oder Meditationspraktizierende, Coaches & Verhaltensberater:innen, die Tiere als Lehrer:innen für Präsenz & Resonanz entdecken wollen
An den Kurs können nach Absprache sehr gerne Hunde mitgenommen werden.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Kurstermin 2025:
4.-5.10.2025
